Wir setzen unsere Miniserie über den Einsatz von SUMMETIX in der wissenschaftlichen Arbeit fort. Als Spin-off der TU Darmstadt hat sich SUMMETIX der Unterstützung von Spitzenforschung im Bereich KI und LLM verschrieben.
Diese Woche findet im Rahmen der weltweit führenden internationalen NLP-Konferenz ACL (63. Jahrestagung der Association for Computational Linguistics) in Wien der 12. Workshop on Argument Mining statt. Einer der vorgestellten Beiträge stammt von unserem langjährigen Kooperationspartner, der Dialogue Systems Group der Universität Ulm, in Zusammenarbeit mit der Tensor AI Solutions GmbH.
Der Beitrag trägt den Titel „Automatic Identification and Naming of Overlapping and Topic-specific Argumentation Frames” (Automatische Identifizierung und Benennung von überlappenden und themenspezifischen Argumentationsrahmen) und befasst sich mit der Verwendung von Rahmen zur Minderung von Verzerrungen und Filterblasen in argumentativen Dialogen. Die Identifizierung von Frames trägt wesentlich zum Verständnis von Diskursen bei und kann dazu verwendet werden, toxische und schädliche Diskussionen im Internet und anderswo zu reduzieren. Die Autoren des Beitrags zeigen, dass eine Kombination aus Aspekt-Term-Extraktion und Gewichtung mit c-TF-IDF Frames in Argumenten „aus der Praxis” zuverlässig beschreiben kann. Sie verwenden unsere Aspect Detection API (api.summetix.com) als Teil des Frame-Benennungsprozesses.