
KI kann leistungsstark sein – aber nur, wenn sie vertrauenswürdig ist.
Wir bei SUMMETIX glauben, dass Erklärbarkeit nicht optional ist. Deshalb haben wir IRIS mit Transparenz im Kern entwickelt, so dass Nutzer genau sehen können, woher jede Antwort stammt. Hier ist eine Übersicht über eine wichtige Funktion von IRIS, die dies ermöglicht:
Referenzdokumente.
Wenn IRIS eine Antwort generiert, gibt es Ihnen nicht einfach einen neuen Text.
Neben jeder Antwort zeigt IRIS die Belege an, die zur Bildung dieser Schlussfolgerung herangezogen wurden. Sie können die Quelldokumente öffnen, den relevanten Text einsehen und den Kontext selbst überprüfen. Keine versteckte Logik. Keine Vermutungen. Nur klare Belege dafür, wie das System zu seinen Ergebnissen gelangt ist.
Die meisten KI-Systeme funktionieren wie eine Black Box: Sie erhalten eine Antwort, können aber nicht sehen, was dahintersteckt. Diese mangelnde Transparenz schafft Unsicherheit – insbesondere, wenn Erkenntnisse als Grundlage für reale Entscheidungen dienen.
IRIS löst dieses Problem, indem es jeden Schritt nachvollziehbar macht.
Sie können jederzeit erkennen, welche Quellen zu einer generierten Antwort beigetragen haben, und überprüfen, ob die Interpretation Ihrem Verständnis entspricht. Der Prozess wird überprüfbar, erklärbar und transparent – Sie müssen sich nicht mehr auf Ihr Vertrauen verlassen. Wir haben IRIS für Fachleute entwickelt, die auf Präzision angewiesen sind – vom Kundenservice und Qualitätssicherungsteams bis hin zu Stadtverwaltungen und Unternehmenskunden.
Die Funktion „Referenzdokumente” stellt sicher, dass jede Schlussfolgerung validiert, zitiert und mit Zuversicht geteilt werden kann.
Transparenz bremst Sie nicht aus, sondern stärkt Ihre Entscheidungen und erhöht das Vertrauen Ihrer Basis in Sie.
Mit IRIS wird KI endlich zu etwas, das Sie durchschauen können.
